Betätigung des Zeiterfassungsgeräts vor Beginn und nach Beendigung des (Warn-)Streiks? Gewerkschaften und Arbeitgeberseite haben unterschiedliche Rechtsauffassungen bezüglich der Pflicht zur…
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Gerade haben wir die Forderung für die Einkommensrunde beschlossen und ab dem 24. Januar 2023 werden wir mit Bund und Kommunen verhandeln. Allerdings…
Nach den Zusammenstößen am Rande der Demonstration gegen die Räumung von Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier ist eine Debatte über die Bewertung des Polizeieinsatzes entbrannt. Aktivisten und…
Eine seit Jahren gegenüber der Landespolitik geäußerten Forderung der DPolG wird nun in die Tat umgesetzt. Mit Änderung des Haushaltsbegleitgesetztes haben bereits die Ausschüsse für Inneres und…
Nach den Ausschreitungen in der Silvesternacht, bei denen Polizei und Feuerwehr gezielt angegriffen wurden, fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft mehr Befugnisse für die Polizei und…
Sachsen-Anhalt verbessert den dienstlichen Rechtsschutz für Bedienstete der Landesverwaltung und somit auch für Polizistinnen und Polizisten. Künftig können diese auch dann finanzielle…
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der dbb führt für die Einzelmitglieder der Mitgliedsgewerkschaften berufsbezogenen Rechtsschutz (Beratungs- und Verfahrensrechtsschutz) an folgenden Terminen…
Die Deutsche Polizeigewerkschaft bedankt sich bei allen Polizisten, Feuerwehrleuten und Rettungskräften, die an den Feiertagen Ihren Dienst versehen und gemeinsam dafür sorgen, dass kein Leid…
Hohe Inflationsraten und steigende Energiekosten beherrschen gegenwärtig die Schlagzeilen der einschlägigen Medienlandschaft. Dabei dürfen wir nicht außer Acht lassen, dass die Pflege immer teurer…
hier: erneute Antragstellung für das Haushaltsjahr 2022 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Bundesverfassungsgericht hat mit zwei Beschlüssen vom 4. Mai 2020 festgestellt, dass die…